Darmgesundheit
Die Wurzel vieler Erkrankungen hat ihre Ursache im Darm. Genauer gesagt: in den Darmbewohnern, den Bakterien („Darmflora“).
Eine Veränderung der Darmflora, also beispielsweise zu viele, zu wenige oder krankhafte Bakterien, kann eine Vielzahl von Beschwerden hervorrufen:
- Veränderungen der Stuhlgewohnheiten: Durchfall, Verstopfung oder auch beides abwechselnd
- Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Völlegefühl, Gasbildung
- andauernde Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche
- vermehrte Infektanfälligkeit und Abwehrschwäche (akut oder chronisch)
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Allergien (z.B. Heuschnupfen), allergisches Asthma, Hauterkrankungen (z.B. Ekzeme), Neurodermitis oder Laktoseintoleranz
- chronische Muskel- und Gelenkschmerzen oder rheumatische Schmerzen
- gehäuftes Auftreten von Mittelohrentzündungen bei Kindern
- Entzündungen der Darmschleimhaut